Das Schulhundteam Eve und Fr. Knobloch.
Wir sind sehr stolz und glücklich die Schulhündin Eve seit Oktober 2020 als einen wertvollen Teil unserer Schulgemeinde im Team dabei zu haben.
Warum ein Hund in der Schule?
Durch die tiergestütze Pädagogik werden soziale Kompetenzen, Selbstvertrauen, Respekt und die Übernahme von Verantwortung gefördert.
Ein Hund hat eine positive, beruhigende Wirkung auf das Klassenklima. Er kann unterschiedliche Aufgaben übernehmen – z.B. als Lernmotivator, als Lärmregulierer, als Stressreduzierer, als Tröster
... Ein Schulhund bietet sich zudem an, um etwas über den allgemeinen Umgang mit Hunden im Alltag zu erfahren, die Körpersprache des Hundes verstehen zu lernen und Kinder von eventuell vorhandenen
Ängsten zu befreien.
Stre S sfresser
Gesprä C hspartner
Stimmungsauf H eller
M U tmacher
See L entröster
Streitsc H lichter
Wohlf U ehlförderer
Ler N beschleuniger
Lärm D ämpfer
Hallo liebe Schülerinnen und Schüler,
hallo liebe Eltern,
heute möchte ich mich bei euch vorstellen:
Ich heiße Eve, bin 2 Jahre alt und ein ungarischer Jagdhund (Magyar Vizsla).
Weil ich ein ausgebildeter Schulhund bin, darf ich mein Frauchen Frau Knobloch zweimal in der Woche in die Löwenklasse begleiten.
Dort bin ich im Unterricht anwesend und unterstütze die Kinder beim Lernen. Mir ist es dabei egal, ob ein Kind gut in Mathe ist oder besonders schön schreibt. Ich mag alle genau so, wie sie sind. Außerdem bin ich eine prima Zuhörerin. Ich finde es toll, wenn mir etwas vorgelesen wird und an Fehlern störe ich mich überhaupt nicht. Auch Geheimnisse, die mir die Kinder anvertrauen, kann ich super für mich behalten. Selbstverständlich kann ich auch ein paar Tricks, die die Kinder regelmäßig mit mir üben. Wenn ich dann mal einen Trick vergesse, sehen die Kinder, dass es total in Ordnung ist, wenn man etwas nicht direkt kann. Ich muss halt auch üben und Hausaufgaben machen.
Am tollsten finde ich es aber, dass die Kinder darauf achten, dass es nicht zu laut wird, wenn ich da bin. Meine Ohren sind nämlich sehr empfindlich. Da ich nicht sprechen kann, müssen die Kinder versuchen, meine Körperspräche zu verstehen! Das kann auch im Umgang mit anderen Menschen hilfreich sein.
Ihr seht schon, ich habe in der Schule alle Pfoten voll zu tun! Trotzdem komme ich sehr gerne in die Schule, denn hier ist immer was los und alle Menschen sind nett zu mir. Ich freue mich darauf auch EUCH bald in der Schule zu sehen!
Bis dahin alles Liebe,
Eure Eve